Schaltschrankbau

  • Modernes „Perforex“ Bohr- und Fräsbearbeitungszentrum
  • Bearbeitung aller zerspanbaren Materialien wie Bleche, Gehäuse, Plexiglasabdeckungen
  • Lackierung (Nasslack) und Pulverbeschichtung
  • Aufbau von Kupfersammelschienensystemen
  • Bestückung der Schaltschränke mit Kanälen, Hutschienen, Chassis-Systemen
  • Verdrahtung nach amerikanischer Norm UL508A, DIN, EN, IEC
  • Prüfung nach DIN EN 61439 Teil1/2 mit Prüfprotokollen, Zertifikaten und Dokumentationen
  • Laufende Revision während der Produktion

Engineering

Planung / Elektrokonstruktion

  • Planung und Elektrokonstruktion nach IEC Norm oder amerikanischem Standard UL508A , NFPA79
  • Datenübernahme aus fremden CAE-Systemen
  • Bestandsaufnahmen/Retrofit/Revisionen
  • Bewertung von sicherheitsbezogenen Maschinensteuerungen nach DIN EN ISO 13849
  • Verwendete Systeme: EPLAN, WSCAD

SPS / Programmierung / Inbetriebnahme

  • Erstellung von Programmen für verschiedenste Steuerungen (Siemens, Allen Bradley, Beckhoff, Mitsubishi, WAGO)
  • Verwendete Programme: Siemens Step7, TIA Portal V14, WinCC, Codesys
  • Anbindung an das Leitsystem unserer Kunden
  • Erstellung von Hochsprachenprogrammen C++
  • Kreieren von Datenbausteinen nach Bedarf
  • Inbetriebnahme beim Kunden

Serienfertigung

Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt an unserem Standort in Weißbach liegt in der Serienfertigung

  • Fertigung von Schaltschränken und Schaltschrankbaugruppen in Serie
  • Konstruktion, Bau und Montage nach spezifischen Anforderungen unserer Kunden
  • Hohe Effizienz durch kontinuierliche Optimierung der Fertigungsprozesse
  • Komplette Maschinenmontage in unserer Niederlassung Darmstadt
  • Mechanischer Zusammenbau, elektrische Verkabelung und Inbetriebnahme nach Kundenvorgaben

Sondergerätebau

  • Elektronische und elektromechanische Baugruppen in Mittel- und Kleinserien
  • Im Vordergrund liegen neben der Elektrik die Mechanik, Pneumatik und Hydraulik
  • Erfüllung von hohen Qualitätsanforderungen auch für den wehrtechnischen Bereich
  • Kabelfertigung nach der Norm VG 95211

Forschung und Entwicklung

Die FLEXIVA entwickelt Energieversorgungslösungen für Nutzfahrzeuge und weitere Einsatzgebiete. Die Systemintegration von Brennstoffzellen-Systemen und elektrischen Speicherkomponenten verschiedener Speichertechnologien bilden dabei den Schwerpunkt.

Die Entwicklung entsprechender Baugruppen basiert auf über 20-jährigen Erfahrung mit Brennstoffzellen-Systemen und modularen Energieversorgungssystemen, bestehend aus DCDC-Wandlern, regenerativen Energiequellen und verschiedenen Speicherlösungen.

Das Entwicklungsteam der FLEXIVA hat in einem Fördervorhaben innerhalb eines Verbundprojektes an einer Wasserstoffbetriebenen Straßenbahn gearbeitet. Diese Energieversorgungslösung für Straßenbahnen mit PEM-Brennstoffzellen-Systemen und Lithium-Titanat-Batterien wurde zu einem hocheffizienten Straßenbahngesamtkonzept vereint.

Robotik

Offline Programmierung nach den Programmiervorschriften der europäischen OEMs

  • Erzeugung von kollisionsfreien OLP Pfaden
  • Integration von SPS-Anweisungen und Makros, etc.

Online Programmierung

  • Einbindung der 7. Achse, wenn erforderlich
  • Integration der vom Kunden gewünschten Applikationen und Subsysteme, etc.

Kalibrierung der Roboter

Verwendete Systeme: Process Simulate und RobCAD

Schilderbeschriftung

Herstellung verschiedenster Beschriftung in sämtlichen Sprachen:

  • Betriebsmittelkennzeichnung
  • Ader – und Kabelbeschriftung
  • Klemmbeschriftung
  • Firmen-Logos (geplottet)

Bedruckung / Gravierung auf:

  • Folie, Kunststoff, Metall

mittels:

  • Laserdrucker
  • Thermotransferdrucker
  • Tintenstrahldrucker mit UV-Aushärtung
  • Schneidplotter
  • Gravurmaschine

Wir dokumentieren auch unsere kompletten Schaltanlagen.

21. August 2020
30-jähriges Jubiläum FLEXIVA

Am Dienstag, den 11.08.2020 gab es für den Geschäftsführer eine kleine Überraschungsparty zum 30-jährigen Jubiläum von FLEXIVA. Die Veranstaltung sollte ursprünglich in...

Am Dienstag, den 11.08.2020 gab es für den Geschäftsführer eine kleine Überraschungsparty zum 30-jährigen Jubiläum von FLEXIVA. Ursprünglich sollte die Veranstaltung im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes stattfinden, das leider wegen Corona abgesagt werden musste.

Unser Automation Manager gab einen kurzen Rückblick auf die Anfänge und die Entwicklung der FLEXIVA. Was in einem Büro mit 3 Personen begann, hat sich zu einem wachstumsorientierten Unternehmen mit aktuell 100 Mitarbeitern, 3 Standorten, einer eigenen Windkraftanlage, mehreren E-Ladestationen, einem Fuhrpark von aktuell 8 Firmenfahrzeugen, einer großen Photovoltaikanlage und einer Stetig wachsenden Kundenstamm.

„Immer am Markt orientiert – nie stehen bleiben.“

Diese Einstellung von Herrn Hollnagel, dem Geschäftsführer von FLEXIVA, prägt das Unternehmen seit nunmehr 30 Jahren erfolgreich.

Wir gratulieren und sagen: „Weiter so!“